So pflegen Sie das Innere Ihrer Fasssauna richtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern
Welche Folgen hat die falsche Nutzung der Fasssauna?
Bei unsachgemäßer Nutzung einer Fasssauna können selbst die robustesten Holzarten anfangen zu verfaulen. Um solche Holzprobleme zu vermeiden, sind spezielle Behandlungen notwendig.
Saunaholz, das von Pilzen befallen ist, kann mit ultravioletter Strahlung behandelt werden, da UV-Strahlung alle Arten von Schimmel stoppt. Auch wenn nach der UV Behandlung graue Flecken zurückbleiben, ist das unbedenklich und kann mit einer speziellen Lösung gereinigt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Außenseite der Sauna mit nahezu allen Mitteln behandelt werden kann, während das Innere besondere Aufmerksamkeit benötigt. Besonders toxische Behandlungsmethoden sind nicht empfehlenswert, da sie schädlich sind, unangenehme Gerüche verursachen und Flecken hinterlassen können. Diese Nachwirkungen, zusammen mit mit den extremen Temperaturen im Saunaraum, schließen die Verwendung nahezu aller toxischen Mittel aus. Es ist zwar nicht notwendig, das Holz im Saunaraum mit Öllacken oder Farben zu streichen, aber es gibt andere effektive und unbedenkliche Mittel, um das Holz im Inneren zu schützen.
Um die Feuchtigkeit und den Schmutz, die das Holz aufnehmen, zu minimieren, empfiehlt es sich, die Teile der Fasssauna mit handelsüblichen Ölen wie Leinsamen-, Hanf- oder Pflanzenöl zu behandeln. Dazu zählen insbesondere die Bänke, Rückenlehnen und Kopfstützen (sofern vorhanden). Alternativ sind auch spezielle Produkte auf Paraffinölbasis erhältlich. Paraffinöl findet Anwendung in Haushalten, der Medizin und der Parfümindustrie und dient als Grundlage für Salben und medizinische Cremes. Zudem hebt es die Struktur von Holzoberflächen hervorragend hervor. Es kann auf allen Holzarten verwendet werden, zeigt jedoch besonders schöne Ergebnisse bei Erlenholz. Beachten Sie bitte, dass das Erlenholz durch das Öl leicht dunkler wird; in seiner natürlichen Form hat Erle einen rötlichen Farbton. Selbst wenn es abdunkelt, bleibt die natürliche Farbe erhalten. Daher lässt sich sagen, dass diese Behandlung nicht nur die Farbe des Holzes bewahrt, sondern es auch widerstandsfähiger macht. Bei der Imprägnierung kann zudem ein angenehmes Aroma hinzugefügt werden, beispielsweise von Minze, Rose, Zitrone, Teebaum oder Eukalyptus. Der Duft hält lange an und kann jederzeit aufgefrischt werden. Es wird empfohlen, das Holz etwa alle sechs Monate zu imprägnieren und die Bänke doppelt so häufig zu behandeln.